1. Herren krankheitsgebeutelt
2. Herren souverän
3. Herren erkämpft Remis
Herren 40 siegen klar
Herren 55 chancenlos
Unsere 1. Herren musste nach dem Unentschieden in Bielefeld diesmal leider dem Gastgeber TC Parkhaus gratulieren (1:5). Unsere Nr. 1, Yannick Staupe, gab hierbei krankheitsbedingt im Einzel und im Doppel auf. Frederik Faste und Nico Erdmann waren im Einzel chancenlos, Philipp Dworak verlor knapp im Matchtiebreak. Moral bewiesen Frederik und Nico aber dann trotz 0:5 Gesamt-Rückstand im Doppel, das sie schließlich für sich entschieden.
Den dritten Sieg (5:1) im dritten Spiel errang unsere 2. Herren beim TC BW Wanne mit Vincent Idel, Alexander Batton, Thorsten Lengenfeld und MF Christian Schwabe und führt somit weiter die Tabelle an.
Ebenfalls Tabellenführer ist nach dem 3:3 gegen den Favoriten TC HW Gladbeck die 3. Herrenmannschaft. Und das nach einem 1:3 nach den Einzeln. Lediglich Mauritz Seitz siegte klar in 2 Sätzen. MF Felix Pesch hatte im Einzel Pech, verlor er doch gegen seinen LK 7 Gegner im Matchtiebreak. Schließlich gewannen die vier aber beide Doppel!
Die Herren 40 von MF Olaf Kenkmann feierten mit einem klaren 5:1 Sieg gegen die SG Suderwich einen super Saisonauftakt. Ohne Chance hingegen war unsere neu gegründete Herren 55 mit MF Stefan Steiner, die auswärts in Suderwich mit 0:6 unterlag.
1. Herren punktet in Bielefeld
4. Herren startet mit Unentschieden
2. Damen mit Heimsieg
Damen 30 wieder souverän
Mit einem tollen 3:3 kehrte unsere 1. Herren vom Bielefelder TTC zurück, und das nach einem 1:3 Rückstand nach den Einzeln. Philipp Dworak konnte hierbei sein Einzel gewinnen, Nico Erdmann und Frederik Faste verloren denkbar knapp im Matchtiebreak. Doch dann sorgten Philipp/Yannick Staupe bzw. Frederik/Nico mit zwei Doppelsiegen für den ersten Punktgewinn in der Westfalenliga.
Bei der 4. Herren stand es nach Siegen von Pierre Nienhaus und Noah-Su Kim 2:2 nach den Einzeln. Ludwig Delseith und Noah Kleem mußten gratulieren. Pierre/Noah-Su gewannen dann ihr Doppel mit 11:9 im Matchtiebreak zum 3:3 Endstand.
Mit einem 4:2 Heimsieg machte unsere 2. Damen (s. Foto) in der Tabelle einen großen Sprung nach oben. Geburtstagskind Marlene Jöhren, Latizia Modelski und Ricarda Steiner sorgten für die 3:1 Führung, Marie-Claire Davidsen/Latizia gewannen ihr Doppel. Pech für Lili Leidreiter; sie musste trotz guter Leistung zwei Mal im Matchtiebreak gratulieren.
Mit einem erneuten 6:0 beendete unsere Damen 30 den zweiten Spieltag. Nadine Davidheimann, Isabelle Geske, Lara Kremeyer, Tanja Steiner und Nina Bettzieche behaupteten damit die Tabellenführung.
Nachdem Julius am vorletzten Wochenende bei den WTV-Titelkämpfen den 2. Platz im Einzel und den Titel im Doppel gewann, stand er nun bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der U12 kurz vor dem Sieg gegen Deutschlands Nr. 1, Lieven Mietusch vom TC Seefeld. Leider musste er sich dem neuen Deutschen Meister denkbar knapp mit 2:6 / 6:3 / 7:10 geschlagen geben. Wie am Ergebnis zu sehen, verlief das Match absolut auf Augenhöhe. Eine tolle Leistung zum Ende des Jahres!
Unsere 2. Herrenmannschaft hat nach dem gestrigen 4:2 Heimsieg gegen den TC Grävingholz die Tabellenführung in ihrer Gruppe übernommen. Für das 3:1 nach den Einzeln sorgten Alexander Batton, Christian Schwabe und Philipp Jasinski. Christian und Philipp gewannen danach auch ihr Doppel.
Noch klarer verlief der Saisonauftakt für die 3. Herren. Mit 6:0 kehrten Felix Pesch, Marco Heggemann, Mauritz Seitz und Paul Ihnen vom Hertener TC zurück.
Am vergangenen Samstag fand in der Stadthalle in Kamen vor ca. 500 Gästen die Mannschaftssiegerehrung der Jugendmannschaften des Bezirks Ruhr-Lippe statt, dem insgesamt 174 Vereine angehören. Hierbei wurden die Mannschaften geehrt, die in der abgelaufenen Saison in den jeweiligen Klassen als Sieger hervorgingen. Wir waren mit 7 Mannschaften vertreten. Gemischt U10/1 und U10/3, Juniorinnen U12/1, Juniorinnen U15/1, Juniorinnen U18/1, Junioren U12/1 sowie Junioren U15/3 mussten alle nach und nach auf die Bühne und nahmen die Auszeichnung von Bezirksjugendwart Daniel Stuke entgegen.
Zum Abschluss der Veranstaltung kam es schließlich noch zur Ehrung des erfolgreichsten Vereins: Diese Auszeichnung nahm unser 1. Vorsitzender Dieter Wallstein dann gemeinsam mit unseren Kindern und Jugendlichen für den TC GW Bochum entgegen. Eine schöne Bestätigung für unsere Jugendarbeit und dafür, dass das Konzept familienfreundlicher Verein ankommt und Früchte trägt!
Zum Saisonauftakt gelang unserer Damen 30 am Wochenende ein klarer 6:0 Sieg. Nadine Davidheimann, Neuzugang Isabelle Geske, Kathrin Postler und Tanja Steiner (s. Foto) gewannen hierbei gegen den TC Ludwigstal Hattingen alle Einzel und Doppel in jeweils 2 Sätzen.
Bereits zum zweiten Mal siegte unsere 1. Damen. Katalina Kutscher, Jolina Maß, Caro Hülsmann und Emma Schürholz gewannen ihre Einzel jeweils deutlich. Der Gast aus Hamm verzichtete dann auf die Austragung der Doppel.
Gratulieren musste hingegeben unsere 1. Herren. Beim haushohen Favoriten aus Versmold konnten lediglich Nico Erdmann und Yannick Staupe zumindest teilweise dagegen halten.
Vom 17. - 23. November spielen Jolina Maß, Fabienne Maß, Mauritz Seitz (s. Foto), Julius Seitz und Julius Haus (beide s. Foto) in den Altersklassen U12 und U14 bei den WTV-Jugend-Titelkämpfen in Werne. Hierbei ist Julius Haus in seiner Altersklasse sogar an Position 2 gesetzt. Viel Erfolg!
6:0 gegen die Damen 1 vom SV BW Alstedde! Ohne Satzverlust besiegte unsere 1. Damen (Foto l) den Gast aus Lünen. Damit feierten Katalina Kutscher, Jolina Maß, Caro Hülsmann und Emma Schürholz einen tollen Einstieg in die diesjährige Winterrunde.
Mit dem gleichen Ergebnis siegte unsere 2. Herren (Foto r.) gegen FdG Herne. Yannick Staupe, Thorsten Lengenfeld, Alex Batton und Christian Schwabe gewannen ebenfalls ohne Satzverlust. Herzlichen Glückwunsch!
Den Favoritinnen von BW Castrop 06 musste am Sonntag unsere 2. Damenmannschaft gratulieren (1:5). Hierbei gewannen Latizia Modelski/Marie-Claire Davidsen ihr Doppel und sorgten für den Ehrenpunkt. Im Einzel verlor Marie-Claire im Matchtiebreak, Latizia, Lili Leidreiter und Ricarda Steiner jeweils in 2. Sätzen.